• Ortho Praxis Nippes | A. Redwan

    Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Neusser Straße 180
    50733 Köln

    Telefon: +49 221 7201241
    E-Mail: info@ortho-praxis-nippes.de

    Wir bieten ein breites Spektrum der orthopädischen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungs- und Stützapparates an.

  • Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag, Donnerstag
    08:00 – 13:00 Uhr
    14:30 – 17:30 Uhr

    Mittwoch, Freitag
    08:00 – 13:00 Uhr

    Außerhalb der Öffnungszeiten und in Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst im St. Vinzenz-Hospital: Eingang Kempener Straße, 50733 Köln-Nippes, Tel: +49 221 736073

  • Terminvereinbarung

    Bitte vereinbaren Sie Termine online über Doctolib. Wir bitten um Verständnis, wenn die Termine / Vormerkungen ausgebucht bzw. die Kapazitäten erschöpft sind und wir Ihnen keinen sofortigen Termin anbieten können. Wir sind bemüht, die Termine für Notfälle unter einer Woche zu halten. Für weitere Fragen steht Ihnen das Praxisteam gerne zu Verfügung.

Wichtige Hinweise

  • Kinderorthopädie / D-Arzt

    Unsere Praxis bietet keine kinderorthopädische Behandlung an.

    Bitte beachten Sie zudem, dass wir kein Durchgangsarzt (D-Arzt) sind und somit keine Berufs- oder Schulunfälle behandeln können.

  • Praxisrichtlinie

    Wir weisen darauf hin, dass pro Termin nur die Behandlung eines Symptoms vorgesehen ist. Die Kassenärztliche Vereinigung gibt feste Zeitfenster für jeden Patienten vor. Diese sind begrenzt, sodass eine umfassende Diagnostik mehrerer Beschwerden in einem Termin leider nicht möglich ist.

  • Notfälle

    Notfalltermine können Sie vor Ort, telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Diagnostik

Die Orthopädie identifiziert und behandelt Störungen des Bewegungsapparats. Eine fundierte Diagnostik ist daher essenziell für den Therapieerfolg unserer Patientinnen und Patienten. Zunächst erfassen wir in der Anamnese ihre Krankheitsgeschichte. Eine gründliche körperliche Untersuchung, ergänzt durch moderne apparative Verfahren, ermöglicht uns sodann oft schon eine (Verdachts‑)Diagnose. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die in unserer Praxis eingesetzten Methoden.

  • Bewegungsanalyse

    Eine professionelle Bewegungsanalyse untersucht Gang- und Laufmuster, um Fehlbelastungen und muskuläre Dysbalancen zu identifizieren. Besonders für Sportler oder Menschen mit orthopädischen Beschwerden ist sie wertvoll, um individuelle Therapieansätze, Einlagen oder Trainingsoptimierungen zu entwickeln und Schmerzen langfristig zu vermeiden.

  • Beinachsvermessung

    Die Beinachse beeinflusst die Statik des Körpers. Eine Beinachsvermessung analysiert Fehlstellungen wie X- oder O-Beine, die zu Knie- und Hüftproblemen führen können. Basierend auf den Ergebnissen lassen sich individuell abgestimmte Therapien, Einlagen oder Trainingsempfehlungen ableiten.

  • Digitales Röntgen

    Das digitale Röntgen ermöglicht eine schnelle und hochauflösende Darstellung von Knochen und Gelenken bei minimaler Strahlenbelastung. Diese moderne Technik liefert präzise Diagnosen bei Frakturen, Arthrose oder Fehlstellungen und erleichtert die gezielte Planung von Therapien.

  • Pedographie

    Die Pedographie misst die Druckverteilung der Füße im Stand und beim Gehen. Diese Analyse hilft, Fehlbelastungen, Fußfehlstellungen oder Probleme wie Fersensporn frühzeitig zu erkennen. Individuelle Einlagen oder spezielle Schuhanpassungen können Beschwerden reduzieren und eine gesunde Fußstellung fördern.

  • Sonographie

    Die Sonographie (Ultraschall) ist eine strahlungsfreie Methode zur Untersuchung von Weichteilen, Muskeln, Sehnen und Gelenken. Sie eignet sich u. a. zur Diagnostik von Entzündungen, Flüssigkeitsansammlungen oder Sehnenverletzungen. Dank der Echtzeit-Darstellung können Bewegungsabläufe analysiert und gezielte Behandlungen abgeleitet werden.

  • Wirbelsäulenvermessung

    Eine präzise Vermessung der Wirbelsäule hilft, Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen frühzeitig zu erkennen. Moderne, strahlungsfreie Messverfahren erfassen Haltungsschäden, Skoliosen oder Wirbelsäulenfehlstellungen und ermöglichen eine gezielte Therapie zur Entlastung und Stabilisierung der Rückenmuskulatur.

Therapien

Unsere Therapieansätze werden individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt. Dafür nutzen wir ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden, die sowohl isoliert als auch in Kombination eingesetzt werden können, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Krankheitsbilder und den Gesundheitszustand jedes Einzelnen, um eine passgenaue Therapie zu gewährleisten. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über angewandte und bewährte Therapieformen, die den Heilungsprozess fördern und die Lebensqualität nachhaltig verbessern.

  • Akupunktur

    Die traditionelle chinesische Medizin findet auch in der modernen Orthopädie Anwendung. Akupunktur kann helfen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Muskulatur zu entspannen. Besonders bei chronischen Beschwerden wie Rücken- oder Gelenkschmerzen bietet sie eine sanfte, nebenwirkungsarme Alternative zu klassischen Behandlungsmethoden.

  • Arthroskopie

    Die Arthroskopie ist eine schonende Operationsmethode zur Behandlung von Gelenkerkrankungen. Über kleine Schnitte werden eine Kamera und feine Instrumente ins Gelenk eingeführt, um Schäden an Knorpel, Bändern oder Menisken gezielt zu behandeln. Diese minimalinvasive Technik verkürzt die Heilungszeit, reduziert Schmerzen und ermöglicht eine schnelle Rückkehr zur Bewegung.

  • Axomera

    Die Axomera-Therapie nutzt gezielte elektrische Impulse, um Heilungsprozesse in Muskeln, Sehnen und Nerven zu beschleunigen. Diese innovative Methode wird besonders bei Sportverletzungen, chronischen Schmerzen und Nervenreizungen eingesetzt. Durch die gezielte Stimulation der Zellregeneration kann Axomera eine schnelle und nachhaltige Schmerzlinderung ermöglichen.

  • Hyaluronsäure

    Hyaluronsäure ist ein essenzieller Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und sorgt für eine geschmeidige Bewegung der Gelenke. Bei Arthrose oder Gelenkverschleiß nimmt die natürliche Hyaluronsäure-Konzentration ab, wodurch Schmerzen und Steifheit entstehen. Durch gezielte Injektionen in das betroffene Gelenk kann Hyaluronsäure als „Schmiermittel“ wirken, die Stoßdämpfung verbessern und Entzündungen lindern.

  • Kinesiologie

    Kinesiologie verbindet Bewegungswissenschaft mit ganzheitlichen Therapieansätzen, um muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und Blockaden zu erkennen und zu behandeln. Durch spezielle Techniken wie Kinesio-Taping kann die Körperfunktion optimiert, Schmerzen reduziert und die natürliche Beweglichkeit verbessert werden. Besonders bei Sportverletzungen bietet die Kinesiologie eine sanfte und wirkungsvolle Unterstützung.

  • Stoßwellentherapie

    Die Stoßwellentherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Sehnenreizungen, Muskelverspannungen und hartnäckigen Schmerzen. Durch gezielte Impulse werden Heilungsprozesse aktiviert, Durchblutung gefördert und Verkalkungen abgebaut. Besonders bei Tennisarm, Fersensporn oder Schulterbeschwerden kann diese nicht-invasive Therapie eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen sein.

Praxisrichtlinien

Um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten und sicherzustellen, dass wir ausreichend Zeit für jeden einzelnen von Ihnen haben, möchten wir auf unsere Praxisrichtlinien hinweisen. Nur so können wir sicherstellen, dass jede Patientin und jeder Patient die erforderliche Aufmerksamkeit und medizinische Betreuung erhält.

  • Bitte beachten Sie, dass in jedem Termin nur die Behandlung eines Symptoms vorgesehen ist. Falls Sie mehrere Symptome haben oder weitere Anliegen besprechen möchten, bitten wir Sie, separate Termine zu vereinbaren. Dies ermöglicht es uns, Ihre Gesundheitsfragen angemessen zu erörtern und zu behandeln.

  • Die Kassenvereinigung hat Zeitfenster für jeden Patienten vorgegeben, um eine effiziente medizinische Versorgung sicherzustellen. Leider sind diese Zeitfenster begrenzt, und es ist uns nicht möglich, innerhalb eines Termins sämtliche Symptome zu diagnostizieren und zu besprechen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis für diese zeitlichen Einschränkungen.

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Gesundheitsfragen behilflich zu sein.

  • A. Redwan

    Inhaber der Ortho Praxis Nippes und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Notarzt

  • M. Schmitz

    Angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Ortho Praxis Nippes

  • "Ich war heute zum ersten Mal mit meiner Freundin bei Dr. Redwan in der Praxis. In der Fußchirurgie trifft man auf sehr nette und zuvorkommende Arzthelferinnen und einen extrem kompetenten Chirurgen, der sich zudem auch sehr viel zeit für seine Patienten nimmt und versucht, die Probleme fachkundig und unkompliziert zu lösen. Wir haben uns in der Praxis sehr wohl und gut versorgt gefühlt. Danke an das gesamte Team. ..."

    Google-Rezension von “Deep Blue”

  • “Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung in der Ortho Praxis Nippes. Dr. Schmitz hat sich viel Zeit genommen, um meine Beschwerden zu verstehen und eine passende Therapie zu empfehlen. Das gesamte Team war freundlich und professionell. Ich kann die Praxis nur empfehlen!”

    Google-Rezension von “Ein Google-Nutzer”

  • “Dr. Redwan und das Team der Ortho Praxis Nippes haben mir bei der Kniegelenksarthroskopie geholfen. Die Operation verlief gut und ich hatte eine schnelle Genesung. Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung und dem Service in der Praxis.”

    Google-Rezension von “Edgar Adler”

  • “Ich hatte seit Jahren immer wieder Probleme mit meinem Knie und konnte kaum noch Sport treiben. Nachdem ich mich für die Axomera Therapie bei der Ortho Praxis Nippes entschieden hatte, konnte ich schon nach der ersten Behandlung eine deutliche Linderung meiner Schmerzen feststellen. Die Therapeuten waren sehr professionell und freundlich, ich habe mich dort sehr wohl gefühlt.”

    Google-Rezension von “Carmen Weiznagel”

  • “Ich war zum ersten Mal in der Praxis aufgrund einer Fußverletzung und muss sagen, dass ich positiv überrascht war. Die Arzthelferinnen waren sehr freundlich und zuvorkommend, der Arzt sehr kompetent und nimmt sich Zeit für seine Patienten. Zumindest fühlte ich mich gut aufgehoben und sehr aufgeklärt was meine Verletzung anging. Absolute Empfehlung. Vielen Dank für alles!”

    Google-Rezension von “Monika”

  • “So einen kompetenten und empathievollen Arzt, habe ich selten gesehen. Kein bisschen arrogant, hört zu, erklärt, nimmt sich Zeit und bleibt Freundlich. Ich fühlte mich in der Praxis gut aufgehoben. Das habe ich leider nicht oft erfahren dürfen. Das Lob gebe ich auch gerne an die Arzthelferinnen weiter. Sind sehr hilfsbereit und freundlich. Ich würde immer wieder kommen. Ich kann sie nur weiter empfehlen und bitte bleiben sie so, wie sie sind.”

    Google-Rezension von “Iris Knabben”

  • “Die Untersuchung mittels Röntgen und Sonographie in der Ortho Praxis Nippes war schnell und effizient. Das Ergebnis wurde mir klar und verständlich erklärt. Ich fühle mich gut betreut und kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen.”

    Google-Rezension von “Jake Pohl”

  • Tennis

    Schnelle Richtungswechsel, explosive Bewegungen und hohe Belastungen für Gelenke und Muskeln: Tennis ist ein Sport, der den Körper fordert. Ob Schulter, Ellenbogen oder Knie – typische Beschwerden lassen sich durch die richtige Technik, gezieltes Training und präventive Maßnahmen vermeiden. So bleiben Sie fit und verletzungsfrei auf dem Platz.

  • Golf

    Golf ist ein anspruchsvoller Sport, der Gelenke, Muskeln und Sehnen stark beansprucht. Rückenprobleme, Kniebeschwerden oder Schulterverletzungen können das Handicap verschlechtern und den Spaß am Spiel mindern. Mit gezielter Prävention, der richtigen Technik und orthopädischer Unterstützung lassen sich viele Beschwerden vermeiden oder lindern.

  • Jogging

    Laufen hält fit, stärkt das Herz-Kreislauf-System und baut Stress ab. Doch falsche Technik oder ungeeignetes Schuhwerk können zu Knie-, Hüft- oder Fußproblemen führen. Mit der richtigen Lauftechnik, individuell abgestimmten Schuhen und gezieltem Training können Sie Verletzungen vermeiden und langfristig gesund joggen. So bleibt der Laufspaß ohne Schmerzen erhalten!

  • Ballsport

    Ob Fußball, Handball oder Basketball, Ballsportarten verlangen Höchstleistungen von Muskeln, Gelenken und Bändern. Von Sprunggelenksverletzungen bis hin zu Überlastungsschäden sind Sportler oft Risiken ausgesetzt. Doch mit der richtigen Vorbereitung, Stabilisationstraining und regenerativen Maßnahmen lässt sich das Verletzungsrisiko minimieren