Entfernungen von Haut- und Weichteilgewebetumoren
Weichteiltumore können im Bereich von Muskeln, Muskelhüllen (Faszien), Bindegewebe, Nerven oder Haut auftreten. Sie können gut- oder bösartig sein. Wird der Tumor nicht entfernt, kann es durch das weitere Wachstum zu Funktionseinschränkungen, Schäden an Nerven oder Muskeln und zu Schmerzen kommen.
Bösartige Tumore (sog. Sarkome) können sich im Körper ausbreiten und Absiedlungen (Metastasen) in anderen Organen bilden.
Ihr Arzt hat Ihnen zur Diagnose und Behandlung daher die operative Entfernung des Weichteiltumors empfohlen.
Die Operation erfolgt in regionaler Betäubung oder in Narkose (Allgemeinanästhesie), über welche Sie gesondert aufgeklärt werden.
Der Arzt entfernt nach einem Schnitt den Tumor und einen gewissen Sicherheitsrand.
Für weiteren Fragen steht Ihnen Ihr Praxisteam gerne zur Verfügung.