Vermessung der Beinachse

Fehlstellungen erkennen und gezielt behandeln

Die Beinachse spielt eine entscheidende Rolle für die gesamte Körperstatik und Bewegungsökonomie. Schon kleine Abweichungen in der Beinachse können zu Überlastungen in den Knie-, Hüft- und Sprunggelenken führen und langfristig Beschwerden wie Arthrose oder Fehlstellungen verstärken.

Die Beinachsvermessung ist ein hochpräzises Verfahren, bei dem die exakte Ausrichtung der Beine im Stand und in der Bewegung analysiert wird. Dabei werden mögliche X- oder O-Beine sowie Dysbalancen zwischen beiden Beinen erkannt.

Besonders für Sportler, Menschen mit Gelenkbeschwerden oder Patienten nach Verletzungen ist diese Untersuchung essenziell. Die erhobenen Daten helfen dabei, individuell angepasste Einlagen, Schuhkorrekturen oder gezielte physiotherapeutische Maßnahmen zu entwickeln, um die natürliche Beinachse wiederherzustellen und Schmerzen langfristig zu vermeiden.