Schultergelenkarthroskopie
Die Arthroskopie des Schultergelenkes (Schulterspiegelung) ist ein bekanntes operatives Verfahren zur Behandlung von vielen Krankheiten des Schultergelenks bzw. Schultergürtels.
Im Bereich der Schulter bietet die Arthroskopie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Pathologien zu behandeln. Neben dem Schultergelenk (glenohumerales Gelenk) können auch das Schultereckgelenk (acromio-claviculares Gelenk) sowie der Schleimbeutel unter dem Schulterdach (Bursa subacromialis) eingesehen und behandelt werden. Die häufigsten arthroskopischen Eingriffe am Schultergelenk umfassen die Insbesondere im letzten Jahrzehnt hat die arthroskopische Schulterchirurgie erheblich an Bedeutung gewonnen. Verfahren, die früher rein offen waren, können heutzutage arthroskopisch oder arthroskopisch unterstützt durchgeführt werden (z. B. Stabilisierung des Schultereckgelenkes). Standardmäßig erfolgt die diagnostische Schulterarthroskopie über ein hinteres Standardportal. Je nach Interventionsart werden als Arbeitsportale zusätzliche Zugänge vorne und seitlich an der Schulter gesetzt.[8]
A. Redwan ist ein Mitglied der AGA (Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie) und DVSE (Deutsche Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie) und deckt mit seiner Erfahrung ein großes Gebiet der arthroskopischen Chirurgie am Schultergelenk, z. B.:
Erweiterung des Schulterdachs (subacromiale Dekompression mit Bursektomie)
Schultereckgelenks-Resektion
Schultermobilisation (Arthrolyse), sowie Synovektomie, Kapselutomie, Kapselraffung und Kapselshift
Knorpelbegutachtung, Knorpelglättung oder Mikro-Fakturierung
Kalkentfernung
Rekonstruktion oder Versetzung der langen Bizepssehne
Schulterstabilisierung
Rotatorenmanschettenrekonstruktion
Usw.
Kniegelenksarthroskopie
Die Arthroskopie des Kniegelenkes (Kniespiegelung) ist das am weitesten verbreitete arthroskopische Verfahren.
Heutzutage wird die Kniegelenksarthroskopie standardmäßig zur Entfernung freier Gelenkkörper, Kniegelenksmobilisation (Kniegelenksarthrolyse), Knorpeldiagnostik bzw. teilweise auch -chirurgie, Meniskuschirurgie und Kreuzbandrekonstruktion verwendet.
A. Redwan ist Mitglied der AGA (Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie) und deckt mit seiner Erfahrung ein großes Gebiet der arthroskopischen Chirurgie am Kniegelenk ab, z. B.:
Synovektomie (Entfernung innere Schleimhaut des Gelenkes)
Meniskusteilresektion
Meniskusnaht
Hoffa-Teilresektion
Plica-Resektion
Knorpelglättung
Mikro-Fakturierung
Kreuzband-Rekonstruktion (stationär)