Kinesiologisches Tape

Kinesiologisches Tape (oder Physio-Tape) ist ein elastisches textiles, buntes Klebeband, welches in der Alternativmedizin und im Leistungssport Verwendung findet. In speziellen Techniken („Taping“) wird es auf die Haut aufgebracht und soll gesundheitsfördernde Wirkungen erzielen. Eine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht bestätigt.

Die Anwender setzen Taping gegen Rückenschmerzen, Zerrungen, Atrophien, Faserrisse, Dysbalancen, Impingementsyndrom der Schulter, Schulterinstabilitäten, Supraspinatussehnensyndrom, Zustand nach Schulterluxationen, Bandverletzungen, Instabilitäten, Arthrose, Sehnenscheidenentzündungen, Achillodynien, Epicondylitis, Patellaspitzensyndrom u. ä.

Die Patienten erwarten sich bessere Muskelspannung, Muskelfunktion, und Gelenkfunktion, Schmerzreduktion, und Gewebeentlastung. Außerdem Verbesserung der Mikrozirkulation, und des Lymphabflusses, insgesamt der Selbstheilungskraft. Dies soll über Reizung der extrinsischen Rezeptoren (z. B. für Wärme und Schmerz) und intrinsischen(propriozeptiven) Rezeptoren der Haut vermittelt werden. Nach alternativmedizinischen Konzepten sollen Meridiane und Akupunkturpunkte beeinflusst werden.

Für weiter Fragen steht Ihnen Ihr Praxisteam gerne zur Verfügung