Sonographie
Die Sonographie ermöglicht eine nebenwirkungs- und strahlungsfreie Untersuchung und bildliche Darstellung vielfältiger Krankheitsbilder.
Angewendet wird diese Diagnostik u. a. bei Hüftschnupfen, Hüftdysplasie, Sportverletzungen der Weichteile (z. B. Sehnen-, Band- oder Muskelverletzungen, Blut-/Gelenkergüsse) und Veränderungen des Bewegungsapparates bei Erwachsenen.
Neben der diagnostischen Komponente kommt die Sonographie ebenfalls bei therapeutischen ultraschallgestützten Infiltrationen zur kontrollierten punktgenauen Lokalisierung an Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenken zum Einsatz.